In Kooperation mit verschiedenen Partnern bieten wir praxisorientierte Seminare für unterschiedliche Bereiche und Anwendungen an. Unsere Teilnehmer kommen aus der Industrie, dem Handwerk oder aus dem Dienstleistungssektor. Großen Wert legen wir auf kleine, konstruktive Gruppen von maximal 10 Teilnehmern und qualifizierte, erfahrene Referenten.
Wir bieten die Seminare an verschiedenen Orten in Deutschland an, führen Inhouseschulungen durch oder nutzen E-Learning. Gerne führen wir auch Seminare mit individuellen Aufgabenstellungen und Inhalten durch.
Unsere Seminare und Workshope werden von erfahrenen Referenten mit jahrelanger Praxiserfahrung durchgeführt.
Wichtig ist uns die praxisnahe Ausbildung mit dem notwendigem, theroretischen Wissen.
Sabine Klingenburg
IT-Vet, Zertifizierung durch SectorCert nach DIN EN 473)
Equine Thermographin
(Prüfung der Deutschen Gesellschaft für Thermographie und Regulationsmedizin)
Buchautorin "Medizinische Thermografie im Pferdesport"
Michael Carl
Dipl.- Ing. (FH) Bauphysik
SectorCert Infrarotthermografie DIN EN 473-Stufe 1
Fachseminare im Bereich Leckageortung, Bauphysik, Trocknungstechniken
Axel Kleiner
Dipl.-Ing. der Elektrotechnik
Stufe 2 zertifiziert nach
Bauthermografie
Elektrothermografie
Ulrich Knoop
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
VdS-anerkannter Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen
VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Brandschutzbeauftragter
Elektro Thermografie
(2 Tage)
Praxisseminar "Elektrothermografie!" im C&A Zentrallager Mönchengladbach
Sie sind Elektriker, arbeiten in der betrieblichen Insatndhaltung, Dienstleiter oder Gutachter. Erlernen Sie die Grundlagen der Infrarot-Messtechnik, den Umgang und Einsatz von Wärmebildkameras unter berücksichtigung der Arbeitssicherheit. Wir vermitteln Ihnen in verschiedenen Kursen Inspektions- methodik, Fehlerklassifizierung, Normen und Richtlinien.
1. Seminartag: Grundlagen der Thermografie (Referent: Heiner Roeder)
2. Seminartag: Praxis Thermografie (Referent: Dipl.-Ing. Ulrich Knoop)
Preis 795,- € + 19% MwSt.
Beginn an beiden Tagen 8:30 Uhr / Ende ca. 16:00 Uhr
Es stehen aussreichend Wärmebildkameras zur Verfügung. Im Seminarpreis sind Schulungsunterlagen, Softgetränke und 2 Mittagessen enthalten.
Pferde- und VET-Thermografie
NEUER SEMINARTERMIN
Termin: 15.-16. März 2025
Veranstatlungsort: AquaMotion Pferdebewegungszentrum GmbH
Laersche Straße 28 | 49129 Glandorf
Die Infrarotthermografie bei Pferden stellt eine sehr schonende und stressfreie Methode für das Tier dar, bei der das Pferd berührungslos und in seiner gewohnten Umgebung untersucht werden kann. Erlernen Sie in diesem Seminar die wichtigsten Faktoren für den richtigen Einsatz der Wärmebildkamera und lokalisieren Sie gezielt Beschwerden wie Entzündungen oder Verletzungen am Pferd. Gemeinsam mit unseren Experten erarbeiten wir die wichtigsten theoretischen Kenntnisse, um diese im Praxisteil unmittelbar anzuwenden.
Seminarablauf
1. Seminartag: Grundlagen der Thermografie
2. Seminartag: Praxis am Pferd
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Tieranatomie sind von Vorteil.
Referenten: Sabine Klingenburg (D)
Zertifizierung
Sie erhalten nach Seminarende eine Teilnahmebescheinigung.
Das Seminar findet in Glandorf statt. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und ein Imbiss.
Es stehen ausreichend Wärmebildkameras zur Verfügung.
Beginn 09:00 Uhr / Ende 17:00 Uhr
Schulungsort : AquaMotion Pferdebewegungszentrum GmbH
Laersche Straße 28 | 49129 Glandorf
Bitte melden Sie sich unter sb@thermo-scope.de
Preis: 995.00€
Preis inkl. MwSt. (19%) 158.87€
Gebäude- / Bauthermografie (2 Tage)
Für diesen Bereich bieten wir verschiedene Seminare an. Teilnehmer unserer Kursangebote sind Handwerker, Energieberater, Schornsteinfeger, Gutachter, Ingenierue und kommen aus der Bauindustrie.
Grundlagen Bauthermografie, Praxiskurs Bauthermografie Teilnahmebestätigung (2 Tage)
Bauthermografie mit Teilnahmezertifikat (2 Tage) in Mönchengladbach
Termin werden in Kürze bekannt gegeben
Preis inkl. Teilnahmezertifikat 795,- € + 19% MwSt.
Das zweitägige Bauthermografie Seminar bietet den besten Einstieg in die Bauthermografie. Zusätzlich zu den relevanten physikalischen Einflussfaktoren lernen Sie die wichtigsten Einstellungen in Ihrer Wärmebildkamera kennen. Praktische Übungen während des Seminars helfen das Erlernte zu festigen. Sie profitieren von der jahrelangen Erfahrung unseres Referenten und lernen die Anwendungen mit direktem Praxisbezug kennen.
Es stehen aussreichend Wärmebildkameras zur Verfügung. Im Seminarpreis sind Schulungsunterlagen, Softgetränke und 2 Mittagessen enthalten.
Photovoltaik Thermografie (2 Tage)
Sie sind PV-Installateur, Elektriker, Energieberater oder Gutachter und möchten Ihr Dienstleistungsspektrum erweitern oder die Wärmebildkamera für die Qualitätskontrolle bzw. für den Service einsetzen. In unserem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Infrarot-Messtechnik, den richtigen Einsatz von Wärmebildkameras an PV-Analgen, die Bewertung und Konsequenz der thermischen Analyse.
Thermografie an Photovoltaik Anlagen.
PV Thermografie mit Teilnahmezertifikat (2 Tage) in Mönchengladbach
Termine werden in Kürze bekant gegeben
Preis 795,- € + 19% MwSt.
Steigen Sie mit dem Seminar in die Thermografie an Photovoltaikanlagen ein. Wir zeigen Ihnen, was für eine erfolgreiche und effiziente Analyse beachtet werden muss und wie Sie mögliche Fehler schnell erkennen können. Sie lernen thermografische Aufnahmen zu bewerten und Schlussfolgerungen abzuleiten. In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps zur Bedienung der Wärmebildkamera an Photovoltaikanlagen und welche Einstellungen unbedingt vorgenommen werden müssen.
In diesen zwei Tagen dreht sich alles um die Anwendungsbereiche der Elektrothermografie, also die Thermografie im Umfeld der industriellen Diagnostik sowie der Inspektion im Bereich der Instandhaltung. Dabei geht unser praxiserfahrener Referent auf die richtige Erstellung von thermografischen Bildern und deren Bewertung und richtige Schlussfolgerungen ein.
1. Seminartag: Grundlagen der Thermografie
2. Seminartag: Praxis Thermografie
Termine werden in Kürze bekannt gegeben
Preis 795,- € + 19% MwSt.
Es stehen aussreichend Wärmebildkameras zur Verfügung. Im Seminarpreis sind Schulungsunterlagen, Softgetränke und 2 Mittagessen enthalten.
Praxis Seminar – Leckageortung / Feuchteschäden mit ifs Teilnahmezertifiaktung
n diesem Präsenz-Seminar werden Sie zum Experten rund um das Thema Leckageortung in Gebäuden. Der praxiserfahrene Referent vermittelt Ihnen die bauphysikalischen und thermografischen Grundlagen. Diese beziehen sich in der Bauphysik insbesondere auf die Themen Tauwasser, Taupunkt, Kapillarkondensation, absolute Luftfeuchte, aw-Wert, Diffusion, Kapillarität, Sorption usw. und die Strahlungsphysik. Mit den Grundlagen im Gepäck geht es dann am zweiten Tag in die effektive Vorgehensweise bei einer Leckageortung. Im Hinblick auf nachhaltig erfolgreiche Leckageortungen ist die korrekte Anwendung der notwendigen Messverfahren unerlässlich.
Nutzen
Zielgruppe
Grundlagen erfolgreicher Leckageortung
Messtechnik im Rahmen einer Leckageortung
Vorgehensweise für eine erfolgreiche Leckageortung
Dokumentationnlagen und welche Einstellungen unbedingt vorgenommen werden müssen
Im Seminarpreis sind Schulungsunterlagen, Softgetränke und 2 Mittagessen enthalten.
Leckortung mit ifs Teilnahmezertifikat (2 Tag) in Titisee/Neustadt (Schwarzwald)
22.02./23.02.2024
04.04./05.04,2024
28.11./29.11.2024
Referent: Michael Carl, Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik, Sachverständiger für Feuchte- und Schimmelschäden.
Preis inkl. 990,- € + 19% MwSt.
Anmeldung und Infos: info@sensorgmbh.de
Blower-Door-Gundlagenschulung Theorie & Praxis ( 2Tage)
Erwerben Sie die erforderliche Sachkunde sowie die Bestätigung, dass Sie Blower-Door-Messungen entsprechend aktueller Normen vornehmen können. In diesem Lehrgang lernen Sie aktuelle Messtechnik sowie Verfahren kennen, Differenzdruckmessungen zu planen, durchzuführen, auszuwerten und wirtschaftlich zu kalkulieren.
Zielgruppe
Alle Baubeteiligten, die mit Blower-Door-Messungen auf der Baustelle konfrontiert werden, z.B. Architekten, Energieberater, Bauleiter, Planer, Handwerker.
BlowerDoor Dienstleister mit Teilnahemzertifikat (2 Tage) in Mönchengladbach
Termine für 2024 werden in Kürze bekannt gegeben
Preis inkl. Teilnahmezertifikat 795,- € + 19% MwSt.
Inhalt